Herrenfeste

Herrenfeste
Herrenfeste,
 
liturgische Gedenktage des heilsgeschichtlichen Handelns Christi. Das primäre Herrenfest ist der Sonntag (lateinisch dies Dominica: »Tag des Herrn«). Zu den alten Herrenfesten im Oster- und Weihnachtsfestkreis des Kirchenjahres Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten, Weihnachten und Epiphanie mit ihren Folgefesten (Verkündigung des Herrn [Mariä Verkündigung]; Darstellung des Herrn [Lichtmess]) traten als Herrenfeste seit dem Mittelalter verschiedene Ideenfeste hinzu, die besondere Aspekte des Heilswerkes Christi in den Mittelpunkt stellen (Fronleichnam, Christkönigsfest, Herz-Jesu-Fest).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Christliche Feste — Als Kirchenjahr (lateinisch annus ecclesiasticus oder annus liturgicus, deutsch auch Liturgisches Jahr, christliches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Festjahr — Als Kirchenjahr (lateinisch annus ecclesiasticus oder annus liturgicus, deutsch auch Liturgisches Jahr, christliches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Herrenjahr — Als Kirchenjahr (lateinisch annus ecclesiasticus oder annus liturgicus, deutsch auch Liturgisches Jahr, christliches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenfest — Als Kirchenjahr (lateinisch annus ecclesiasticus oder annus liturgicus, deutsch auch Liturgisches Jahr, christliches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenjahr — Als Kirchenjahr (lateinisch annus ecclesiasticus oder annus liturgicus, deutsch auch Liturgisches Jahr, christliches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenkalender — Als Kirchenjahr (lateinisch annus ecclesiasticus oder annus liturgicus, deutsch auch Liturgisches Jahr, christliches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchliche Feiertage — Als Kirchenjahr (lateinisch annus ecclesiasticus oder annus liturgicus, deutsch auch Liturgisches Jahr, christliches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchlicher Feiertag — Als Kirchenjahr (lateinisch annus ecclesiasticus oder annus liturgicus, deutsch auch Liturgisches Jahr, christliches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liturgisches Jahr — Als Kirchenjahr (lateinisch annus ecclesiasticus oder annus liturgicus, deutsch auch Liturgisches Jahr, christliches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Marienfeiertag — Marienfeste sind Fest und Gedenktage in christlichen Kirchen zur Verehrung Marias, der Mutter Jesu. Marienfeiertage werden vor allem in römisch katholischen Ländern und hier besonders in romanischen Ländern in besonderer Weise begangen. In Bayern …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”